- Details
Zwei Grobschnitt-Klassiker auf dem Flohmarkt Berlin Mitte entdeckt. Der Verkäufer meinte, Grobschnitt hätten immer 3 1/2 Std. Konzerte gespielt. JAU, und manchmal auch 4 Std. Grüße aus der Hauptstadt, Lupo.
- Details
Wir laden Euch herzlich ein zur Sonderausstellung "50 Jahre Grobschnitt" im Osthaus Museum Hagen in unserer Heimatstadt.
Die Ausstellung läuft vom 3. September bis zum 21. November 2021. Öffnungszeiten: Di-So, feiertags: 12-18 Uhr.
Weitere Informationen unter: www.osthausmuseum.de
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 03. September ab 18:30 Uhr statt.
Das Kartenkontingent ist Corona bedingt für diesen Tag absolut begrenzt, sodass wir Euch empfehlen, die Ausstellung an einem anderen Tag zu besuchen. Es gilt für die Dauer der Ausstellung eine Registrierungspflicht. Mehr dazu findet Ihr unter der Website des Osthaus Museums.
Wer bereits am ersten Wochenende 04.//05. September die Ausstellung besuchen möchte, wird auch den einen oder anderen Musiker dort treffen.
Viele Exponate, Plakate, Fotos, Tonträger und Videos dokumentieren fünf Jahrzehnte Grobschnitt-Bandgeschichte. Eine nachgebaute Bühne mit Original-Instrumenten, Outfits und -Accessoires erinnert an die legendären Live-Konzerte.
Und jetzt alle mal klick machen und Episode 2 genießen:
Auf YouTube anschauen
- Details
Wir laden Euch herzlich ein zur Sonderausstellung "50 Jahre Grobschnitt" Osthaus Museum Hagen in unserer Heimatstadt. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 3. September ab 18:30 Uhr statt.
Die Ausstellung geht bis zum 21. November 2021. Öffnungszeiten: Di-So, feiertags: 12-18 Uhr
Weitere Informationen unter: www.osthausmuseum.de
Unzählige Exponate, Plakate, Fotos, Tonträger und Videos dokumentieren fünf Jahrzehnte Grobschnitt-Bandgeschichte. Eine nachgebaute Bühne mit Original-Instrumenten, Outfits und -Accessoires erinnert an die legendären Live-Konzerte.
Das Museum ist genau der richtige Ort, um alte Säcke wie uns an den Wänden hängend bestaunen zu können. Ihr dürft also gespannt sein, es gibt so viel zu entdecken, dass man besser 55 Jahre dafür einplant, denn die Ausstellung erzählt auch die Geschichte der CREW-Schülerband, die 1966 das Licht der Welt erblickte. Wir freuen uns sehr, Euch bei der Grobschnitt "Museumsparty" begrüßen zu dürfen.
Und jetzt alle mal klick machen und Episode 1 des Jubiläums-Videos genießen:
Auf YouTube anschauen
- Details
Liebe Leute,
leider müssen wir die geplanten Auftritte im Frühjahr 2021 Corona bedingt verschieben.
Dazu gehören die Konzerte in:
Düsseldorf (06.02.21) , Gevelsberg (19.02.21), Nürnberg (21.02.21 Unna (06.03.21), Warstein-Belecke (13.03.21), Darmstadt (19.03.21) und Worpswede (24.04.21).
Wir sind optimistisch, dass sich die Situation bis zum Herbst normalisiert hat, sodass wir unsere geplanten Konzerte in 2021 und 2022 spielen können. Wir kämpfen nach wie vor um jedes Konzert und wollen endlich zurück auf die Bühne und tolle Auftritte gemeinsam mit Euch erleben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Hier schon mal die bereits feststehenden Ersatztermine:
Düsseldorf / Savoy Theater: Sa. 11.09.21
Worpswede / Music Hall: Sa. 18.09.2021
Warstein-Belecke / NEUE AULA Sa. 27.11.21
Gevelsberg / Aula Schulzentrum West Sa. 19.02.22
Unna / Lindenbrauerei Sa. 05.03.22
Darmstadt / Zentralstation Sa. 19.03.22
Den neuen Termin für das Konzerte in Nürnberg geben wir hier in Kürze bekannt. Unter der Rubrik „Termine“ findet Ihr alle bisher feststehenden Konzerttermine für 2021 und 2022. Für das Jahr 2022 werden noch eine Reihe von neuen Konzerten dazukommen.
- Details
Da schmeckt der Weihnachtstee nach Musik
Sollen Eure Geschenke rechtzeitig bis Heiligabend da sein, ist der Termin für die letzte Bestellung: Samstag, der 19.12.2020 bis 12 Uhr.
Schaut einfach mal auf die Fanshop-Seite:
https://grobschnitt.merchandiselogistik.com/
- Details
die geplanten Grobschnitt Konzerte in Siegen im "Kulturhaus LYZ" am 25.11. und 27.11.20 und in Paderborn im "Berufskolleg Schloß Neuhaus" am 21.11.20 werden Corona bedingt verschoben!!!
Die gute Nachricht für beide Veranstaltungen: es gibt bereits Ersatztermine.
Neuer Termin Paderborn:
Samstag, 06.11.2021: Paderborn, Berufskolleg Schloß Neuhaus
Die bereits gekauften Eintrittskarten für das Konzert in Paderborn behalten ihre Gültigkeit für den neuen Ersatztermin. Bitte seid deshalb so lieb und behaltet nach Möglichkeit die bereits gekauften Karten, damit der lokale Veranstalter und die Kulturszene auch weiterhin eine Zukunftsperspektive haben. Aktuell könnt Ihr weiterhin für den Paderborner Ersatztermin Tickets kaufen.
Wer also noch nach einem konzertanten Weihnachtsgeschenk mit Vorfreude auf das nächste Jahr sucht, der ist hier bestens bedient.
Tickets für das Konzert in Paderborn gibt es in hier:
Neuer Termin Siegen:
Samstag, 04.12.21: Siegen, Kulturhaus LYZ
Achtung: Aus technisch-organisatorischen Gründen behalten die bereits gekauften Karten aus 2020 keine Gültigkeit für den neuen Konzerttermin am 04.12.21. Die Euch entstandenen Kosten für im Vorverkauf erworbene Tickets wurden Euren Konten bereits wieder gutgeschrieben.
Wenn die Karten nicht über das Online-Reservierungsportal erworben wurden, meldet Euch bitte mit dem Rückgabeformular auf: www.lyz.de/erstattung.
Vorbehaltlich der weiteren Corona-Entwicklungen beginnt der Vorverkauf für das am 04.12.2021 geplante Grobschnitt-Konzert Anfang/Mitte nächsten Jahres.
Exklusiv für alle, die jetzt ihre Karten zurückgeben mussten, startet der Veranstalter zwei Wochen vor dem offiziellen Vorverkaufstermin eine Pre-Sale Aktion, sodass Ihr Euch frühzeitig die Karten für das Konzert in Siegen sichern könnt. Ihr werdet über die Aktion persönlich per Mail benachrichtigt.
Alles wird gut und die "GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY" geht weiter. PASST bitte auf Euch auf und bleibt GESUND!!!
Wir sehen uns, Grüße von Lupo, Nuki und Willi.
- Details
Liebe Freunde,
auch wenn es uns richtig schwer fällt, müssen wir leider die folgenden Herbstkonzerte Corona bedingt absagen und auf das nächste Jahr verschieben. Dazu gehören die Veranstaltungen in:
Mainz (25.10.20) , Bochum (14.11.20), Unna (11.12.20), Osnabrück (17.12.20) und Hagen (19.12.20). Ob das Konzert in Paderborn / Berufskolleg Schloss Neuhaus am 21.11.20 stattfinden kann, teilen wir Euch in Kürze mit. Wir kämpfen um jedes Konzert.
Hier schon mal die Ersatztermine:
Unna / Lindenbrauerei: Fr. 06.03.21
Mainz / Frankfurter Hof: Sa. 25.09.21
Bochum / Christuskirche: Sa. 13.11.21
Osnabrück / Rosenhof: Do. 16.12.21
Hagen / Johanniskirche: Sa. 18.12.21
Wir haben alles versucht die kompletten Herbstkonzerte zu spielen, zumal die schönen Erinnerungen an unseren Auftritt in Bonn vor zwei Wochen noch immer hellwach sind. Wegen der Covid-19 Sicherheits- und Hygieneauflagen sind die meisten Indoor-Konzerte weder organisatorisch noch wirtschaftlich realisierbar.
Gerade die Kirchen sind in der jetzigen Zeit besonders vorsichtig und haben ihr Platzkontingent drastisch reduziert. Für alle, die sich bereits Tickets gekauft haben, tut es uns richtig leid. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für die neuen Ersatztermine. Bitte seid deshalb so lieb und behaltet nach Möglichkeit die bereits gekauften Karten, damit die Veranstalter und die Kulturszene eine Zukunftsperspektive haben.
Nach all diesen Terminverschiebungen gibt es aber auch einen LICHTBLICK am vorweihnachtlichen GROBSCHNITT-Konzerthimmel und das ist die gute Nachricht. Das Konzert am 27.11.20 in SIEGEN im Kulturhaus LYZ werden wir definitiv spielen. Das LYZ ist ein familiäres Theater und die Leute dort geben sich die größte Mühe Konzerte auch mit weniger Zuschauern zu realisieren.
Tickets für Siegen gibt es hier: Zum Ticketshop
Alles wird gut und die "GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY" geht weiter. PASST bitte auf Euch auf und bleibt GESUND!!!
Wir sehen uns, Grüße von Lupo, Nuki und Willi.
- Details
Das Grobschnitt Konzert in der HARMONIE in Bonn am 26. September 2020 findet statt. Beginn ist bereits um 19:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 17:30 Uhr und wir spielen unser volles Programm.
Alle Infos zum Konzert inkl. Hygienekonzept und Personalisierung findet Ihr detailliert auf der Harmonie-Website.
Für uns ist es das erste Konzert seit Januar 2020 und wir freuen uns endlich mal wieder live zu spielen. Raus aus dem Übungsraum, Live-Atmosphäre schnuppern und einfach mal wieder Spaß haben. Lachen, sich gemeinsam freuen und die Musik genießen, das alles ist erlaubt. Händeschütteln, Umarmungen und sonstige Begrüßungszeremonien verschieben wir aufs nächste Mal. Wir möchten damit auch ein Zeichen setzen, dass Live-Clubs wie die Harmonie wieder eine Perspektive haben. Also packt die Maske ein und bringt ganz viel gute Laune mit. Während des Konzertes gibt es keine Maskenpflicht und die Bewirtung erfolgt am Sitzplatz.
Resttickets und alle Infos unter: https://www.harmonie-bonn.de/
Schönes Wochenende und bleibt gesund, Lupo, Nuki und Willi
- Details
Hallo Leute,
leider müssen wir die geplanten Konzerte in Gevelsberg am 06 Juni 2020 und in Warstein-Belecke am 19. September 2020 Corona bedingt verschieben.
Der neue Termine stehen bereits fest.
Gevelsberg ist am ist am Freitag, den 19. 02. 2021
Warstein-Belecke ist am Samstag, den 13. 03 2021
Die Karten behalten natürlich weiter ihre Gültigkeit und wir möchten Euch bitten, die bereits gekauften Tickets nach Möglichkeit zu behalten.
Am 26.09.2020 spielen wir in Bonn in der "Harmonie".
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
- Details
GROBSCHNITT am 01. Mai 1981. Die Schützenhalle in Meschede platzte aus allen Nähten. Kein Virus, kein Nix, alles war ERLAUBT und ILLEGAL !
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde und Freundinnen,
wie nicht anders zu erwarten, haben wir nach Absprache mit den lokalen Veranstaltern die geplanten Grobschnitt-Konzerte in Osnabrück am 07. Mai, in Warstein-Belecke am 09. Mai und in Darmstadt am 22. Mai verschoben.
Eure und unsere Gesundheit haben oberste Priorität und wir möchten nicht das geringste Risiko eingehen. Die gute Botschaft ist, dass wir für die drei Konzerte bereits Ersatztermine haben.
Warstein-Belecke / NEUE AULA am 19.09.20
Osnabrück im Rosenhof am 17.12.20
Darmstadt / Centralstation: 19. März 2021
Die Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr die Karten nach Möglichkeit nicht zurück gebt, sondern zu den Nachholterminen kommt.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich für Euer Verständnis bedanken. Passt auf Euch auf und bleibt vor allen Dingen gesund. Die aktuelle Grobschnitt-Live-Story geht weiter und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch wenn es erneut heißt:
„Heut ist ein schöner Tag“. In diesem Sinne ein dreifaches Wabedidada und die allerbesten Grüße von Lupo, Nuki und Willi.
- Details
„Über drei Stunden Rockgeschichte“: Schöner Bericht auf der Weser Kurier-Webpage zu unserem Auftritt in Achim: Zum Bericht
Link: Weserkurier
- Details
Konzertbericht aus dem Sauerland-Theater in Arnsberg im Musikzirkus-Magazin von Stephan Schelle:
- Details
Liebe Grobschnitt Freunde. Es ist mal wieder Zeit für unser kleines Weihnachts-Filmchen. Erke hat dafür extra seinen Jingle-Bell-Synthesizer vom Boden geholt. Ja, es war wieder mal ein ereignisreiches Grobschnitt-Jahr, das immer noch nicht ganz zu Ende ist.
Die Acoustic-Weihnachts-Party geht am Donnerstag, den 19.12.19 in Arnsberg im Sauerland-Theater und mit dem Finale in Hagen am 21.12.19. in der Johanniskirche weiter.
Und dann ist wirklich Weihnachten. Habt eine schöne Zeit und träumt von Eurer Lieblingsband.
Auf YouTube anschauen
- Details
- Details
Live-Foto: Klaus Reckert
Grobschnitt Acoustic Party Konzertbericht aus Bonn am 19.09.19, online bei BetreutesProggen:
- Details
Das Konzert gestern (19.9.2019) in der Bonner „Harmonie“ war wirklich klasse. Wer irgendwie den Gedanken hat, 3 Stunden Grobschnitt-Musik mit 3 Holz-Klampfen könnten etwas eintönig werden, wurde bereits beim ersten Stück auf faszinierende Weise vom Gegenteil überzeugt:
Die Arrangements sind derart gelungen, dass nach kürzester Zeit echtes Grobschnitt-Feeling aufkam. Der Sound und das variable Spiel der drei Klampfen ergänzen sich wunderbar und lassen die Musik zu einem Genuss werden.
Willi ist stimmlich nach wie vor überragend, und ich persönlich finde den Charakter seiner Stimme heute vielleicht sogar noch etwas „gereifter“ als vor 30 Jahren. Sein Sohn Nuki ergänzt mit hoher Zweitstimme diesen Gesang hervorragend. Eine schöne Bereicherung ist auch das sehr dezente, aber ungemein passende Percussion-Spiel von Nuki bei einigen Liedern. Selbst wenige sanfte Schläge auf einer Triangel sind derart passend, dass Gänsehautmomente entstehen.
Tja, und dann Lupo, „mein“ Lupo, mal wieder an der Gitarre erleben zu dürfen, lässt bei mir große Dankbarkeit aufkommen. Sein Gitarrenspiel an der Holzklampfe ist absolut virtuos und von Grobschnitt-typischer Melodiösität geprägt.
Die sicher zum großen Teil von ihm stammenden, und auf die Akustik-Gitarren abgestimmten Arrangements sind durch die Bank herausragend gut.
Okay, bei manchen Bendings habe ich ein bisschen das Gefühl „Jetzt wünscht er sich eine E-Gitarre in der Hand“. Aber: Es funktioniert auch wunderbar an der akustischen…
So wird Zuhören zu einem reinen Genuss. Selbst bei den „Königen der Welt“ –ich muss es nochmal sagen: herausragend gut arrangiert- fehlt selbst mir das E-Klampfen-Sägebrett absolut nicht. Bei manchen Soloparts spielt Nuki eine Zweitstimme auf der Gitarre; das klingt dann auch richtig klasse.
Die Bühnenpräsens der drei Musiker ist überragend, und man merkt, dass sie mit Freude und höchster Konzentration bei der Sache sind.
Dass sich Willi bei Solar-Musik derart verausgabte, dass er wegen eines Krampfes in der linken Hand kurzzeitig das Stück unterbrechen muss, zeigt, welchen unglaublichen Input die Musiker hier an den Tag legen.
Das Publikum reagierte mit liebevollem Applaus und kurze Zeit später konnte es wieder weitergehen; es tat dem Stück keinen Abbruch und wurde anschließend mit Standing Ovations belohnt. Wunderbar sind während des ganzen Konzertes auch diverse Ansprachen und Geschichten aus der langen Vergangenheit, die Lupo, Willi und Nuki auf sehr humorvolle Weise erzählen.
Selten habe ich bei einem Konzert so viel gelacht. Wer die Acoustic Party von Grobschnitt noch nicht kennt, sollte sich das nicht entgehen lassen.
- Details
Grobschnitt Acoustic Party LIVE in CONCERT in der eclipsed Rock-Magazin September-Ausgabe.
MAGISCH AUFEINANDER EINGESTIMMT
In der sehr lesenswerten September-Ausgabe der eclipsed auch ein Bericht über unser Warm-Up Konzert im Werkhof am 22. Juni 2019
- Details
Tolle Nachricht aus Hagen. Zum ersten Mal überhaupt werden wir am Samstag, den 21. Dezember 2019 in der Johanniskirche am Markt in unserer Heimatstadt Hagen auftreten.
Die Johanniskirche wurde in den letzten zwei Jahren zu einem multifunktionalen Konzert- und Veranstaltungshaus umgebaut und bleibt trotzdem eine wunderschöne Kirche im Zentrum der Stadt Hagen. Wir waren bei der Besichtigung hin- und weg und haben nicht lange überlegt, in der weihnachtlich geschmückten Kirche unser GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY FINALE 2019 zu spielen. Die Johanniskirche ist voll bestuhlt und beheizt. Macht Euch einen schönen Tag in Hagen und besucht vorher noch den Weihnachtsmarkt ganz in der Nähe der Kirche. Beginn ist um 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.
Tickets für das Konzert in Hagen gibt es hier: Zum Ticketshop
- Details
Die Grobschnitt Acoustic Party macht am Samstag, den 18.Januar 2020 Station in Achim bei Bremen Station.
Das Konzert findet in der Aula des Cato Bontjes van Beek Gymnasiums statt. Eine wirklich schöne Location mit großer Bühne und natürlich auch hier alles voll bestuhlt. Klickt einfach mal auf den NORDWEST-TICKET LINK. Wir freuen uns auf das erste Acoustic Party Konzert im Norden.
Tickets für das Konzert in Achim gibt es hier: Zum Ticketshop
- Details
Hallo Grobschnitt-Freunde, die vorweihnachtliche GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY geht am Mittwoch, den 27. November 2019 mit einem Konzert im Zeughaus in Neuss weiter.
Das Zeughaus in der Nähe des Neusser Marktes ist eine ehemalige Kirche, die 1620 gebaut und 1923 in ein Theater und Konzertsaal umgebaut wurde und zählt zu den schönsten Locations im Rheinland. Beginn ist um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Abend in einer wunderbaren Atmosphäre.
Tickets für das Konzert in Neuss gibt es hier: Zum Ticketshop
- Details
Hallo Grobschnitt-Freunde, die vorweihnachtliche GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY geht weiter.
Zum ersten Mal überhaupt werden wir am Samstag, den 23. November 2019 in der Christuskirche in Bochum im Herzen des Ruhrpotts spielen. Die Christuskirche ist eine protestantische Kirche der Kulturen und voll bestuhlt.
Die Akustik liegt auf Konzerthaus-Niveau: keine Pfeiler, keine Seitenschiffe, einfach nur ein wunderschönes Ambiente für unser Akustik-Konzert. Klickt einfach auf den Link und sichert Euch rechtzeitig Eure Eintrittskarten. Beginn ist um 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.
Tickets für das Konzert in Bochum gibt es hier: Zum Ticketshop
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde, ab sofort ist der offizielle Grobschnitt-Merchandise-Shop geöffnet. Mit dabei natürlich auch das brandneue "GROBSCHNITT ACOUSTIC PARTY " Sortiment (T-Shirts / Sweat-Shirts / Hemden und Jutebeutel).
Weitere Artikel aus der Acoustic Party Serie folgen in Kürze und auch die alten T-Shirt-Klassiker wie "Rockpommel`s Land", "Razzia", "Wir wollen leben" etc. werden wir wieder aufleben lassen.
Wenn Ihr spezielle Wünsche habt; schreibt uns einfach. Über den Link gelangt Ihr direkt in den Shop.
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde. Die Grobschnitt Acoustic Party macht am Donnerstag, den 19.12. 2019 Station im SAUERLAND-THEATER in ARNSBERG.
Beginn ist um 19:00 Uhr. Das Theater ist eine sehr schöne Location mit großer Bühne und natürlich voll bestuhlt!
Das erste Grobschnitt-Konzert im Sauerland-Theater (Originalfoto von Stefan Schelle) fand vor genau 41 Jahren am 06.11.1978 im Rahmen der Solar Music Live-Tour statt.
Tickets für das Konzert in Arnsberg gibt es hier: Zum Ticketshop
Also bis bald in Arnsberg beim Weihnachtskonzert, wir freuen uns auf Euch.
- Details
Wer bei den Grobschnitt Acoustic Party Warm-Ups im Werkhof in Hohenlimburg nicht dabei sein konnte, empfehlen wir den Konzertbericht aus dem Musikzirkus Magazin.
Das nächste Konzert der Grobschnitt Acoustic Party findet am 19. September in Bonn in der Harmonie statt.
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde. Die Grobschnitt Acoustic Party macht am Donnerstag, den 19.09. 2019 Station in der HARMONIE in BONN.
Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Saal in der Harmonie ist bei unserem Konzert bestuhlt!
Wir freuen uns riesig darauf, das Konzert gemeinsam mit Euch zu feiern. Also bis bald in Bonn und Wabedidada!!!!!
https://www.harmonie-bonn.de/all…/grobschnitt-akustik-party/
- Details
Lesenswertes Doppelseiten-Interview in der aktuellen eclipsed Mai-Ausgabe 2019 mit den drei Musikern der "Grobschnitt Acoustic Party".
GROBSCHNITT - „Acoustic Party“ - Comeback auf drei Gitarren
Für Grobschnitt-Fans ein Knaller: Originalgitarrist Lupo kehrt gemeinsam mit Sänger Willi Wildschwein und dessen Sohn Nuki auf deutsche Bühnen zurück! Erstmalig werden Grobschnitt-Klassiker in rein akustischer Version zu hören sein.
- Details
Herzlich willkommen zur „Grobschnitt Acoustic Party"!!! „Lupo“ „Willi Wildschwein“ und „Nuki“ laden ein zu einer Reise durch die Grobschnitt-Musikgeschichte mit nie gehörten Akustik-Interpretationen – inklusive der Grobschnitt-Klassiker „Solar Music" und „Rockpommel's Land".
Wabedidada, das Grobschnitt-Live-Karussell dreht sich wieder!
Auf YouTube anschauen
- Details
Der Countdown für die beiden Warm-Up Konzerte der Grobschnitt Acoustic Party am 21. und 22. Juni 2019 im Werkhof in Hagen läuft.
Tickets unter: www.proticket.de
- Details
Vierter Teil der Grobschnitt BLACK & WHITE Vinyl-Serie
Mit den Alben KINDER & NARREN, SONNENTANZ, FANTASTEN und LAST PARTY
Am 12. April 2019 erscheint der vierte und letzte Teil der Grobschnitt-Reissues mit den Alben KINDER & NARREN (1984), SONNENTANZ (1985), FANTASTEN (1987) und LAST PARTY aus dem Jahr 1990. Mit der „BLACK & WHITE“ Serie erfüllt die Band vielen ihrer Fans den Wunschtraum, das Grobschnitt Gesamtwerk mit allen 14 Alben noch einmal in chronologischer Reihenfolge auf Vinyl erleben zu können.
Wie schon bei den ersten zehn Vinyl-Neuveröffentlichungen der von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeierten BLACK & WHITE-Serie haben die drei Grobschnitt-Gründer Eroc, Lupo und Willi Wildschwein auch die Zusammenstellung der Alben des vierten Vinyl-Pakets wieder federführend koordiniert und im Vergleich zu den Original-Releases nicht an den gewohnten Extras gespart. Die opulente Ausstattung mit Bildgeschichten, Kunstdrucken, Fotoraritäten und 180-Gramm-Vinyl lassen keine Wünsche offen.
Alle vier Alben erscheinen im Gatefold-Format zum Aufklappen, wobei das ursprüngliche Original Artwork um weitere Fotos ergänzt wurde. Dazu gibt es jeweils zwei mehrseitige Einleger im Format 30x30 mit begleitenden Textbeiträgen der Musiker, Live-Fotos, farbige Kunstdrucke sowie alle Songtexte. Auch an gefütterte Innenhüllen wurde zur Freude der Vinyl-Freunde gedacht. Als wäre das nicht schon genug, legt die Band als Extrabonbon den Vinyls auch noch Download-Cards bei. Wenn schon, dann Grobschnitt-Referenzklasse mit akribischer Liebe zum Detail!
Es versteht sich von selbst, dass Eroc alle Aufnahmen remastert hat und jedes Album obendrein auch noch eine weiße Bonus-Vinyl mit Liveaufnahmen enthält – ganz im Sinne des Serientitels „BLACK & WHITE“.
Eroc: „Mal eben nur glatt poliert wurde hier nichts, die Remasters stehen von der ersten bis zur letzen Rille für beste Grobschnitt-Klangqualität!
So richtig zuhause fühlten sich die Jungs aus Hagen eigentlich immer nur auf der Bühne. Grobschnitt-Konzerte waren für Musiker und Publikum seit jeher Familientreffen mit Pilger-Party-Charakter. Bis zu hundert Mal im Jahr fanden diese einzigartigen „Happenings“ statt und so manches Mal ging die Party mit den Fans anschließend noch in irgendeiner Dorfdisco weiter. Seit fast 50 Jahren ist der „Grobschnitt-Kult“ nahezu ungebrochen und die drei Gründungsmitglieder Eroc, Lupo und Willi Wildschwein sorgen permanent dafür, dass ihrer Bandgeschichte immer wieder neue Kapitel hinzugefügt werden.
In 2015 erschien mit „79:10“ das Gesamtwerk-Box-Set aus der Zeit von 1972-1989 und war nicht nur in Nullkommanix ausverkauft, sondern katapultierte die Band zum Erstaunen der Musikfachwelt auf Platz 25 der deutschen Album-Charts. Begleitend zur Box wurden auch alle 14 Katalog-CDs mit neuem Artwork und reichlich Bonustracks neu veröffentlicht. Ende 2016 überraschte die Band ihre Anhänger mit der „Solar Movie“-Box von ihrem legendären Auftritt im WDR-Rockpalast im Jahre 1978. 2017 erfüllte sich die Band dann einen weiteren Traum und kreierte die „BLACK & WHITE“ Vinyl-Serie des kompletten Grobschnitt-Katalogs von 1972 bis 1989, die nun mit den letzten vier Alben endet.
Willi: „Die Vinyl-Neuauflage war eine Herzensangelegenheit von uns. Lupo und ich sind die einzigen Grobschnitt-Musiker, die bei allen vierzehn Alben mitgespielt haben. Welche Gruppe kann schon von sich behaupten, ihren kompletten Katalog mit einer geradezu phänomenal gestalteten Artwork-Ausstattung plus Bonus-LP ein zweites Mal zu veröffentlichen. Das ist einfach unglaublich!
Lupo: „Ich habe jetzt schon weiche Knie, wenn ich mir bildhaft den Grobschnitt-Vinyl-Vierzehnender aufgereiht auf meinem Wohnzimmertisch vorstelle.“
Insbesondere die weißen Bonus-Vinyls mit zum Teil unveröffentlichtem Songmaterial lohnen die Anschaffung der kompletten BLACK & WHITE-Serie. Das ist auch bei der vierten Staffel mit den Alben „Kinder & Narren“, „Sonnentanz“, „Fantasten“ und „Last Party“ nicht anders. Auch hier haben es sich die Grobschnitt-Mannen nicht nehmen lassen, wieder etwas ganz Besonderes für ihre Fans aus dem Hut zu zaubern. Auf jeder der weißen Bonus-Vinyls befindet sich eine „Solar Music-Sonnentanz“-Live-Version, bei „Kinder & Narren“ und „Fantasten“ sogar zwei Konzert-Mitschnitte aus den Jahren 1984 und 1988, die bisher noch nie veröffentlicht wurden.
Lupo: „Die Idee, alle weißen Bonus-Vinyls der letzten Staffel mit „Solar Music“ in der „Sonnentanz“ Version auszustatten, kam mir beim Durchhören der Bonustracks. Fast alle Konzertmitschnitte wurden in unterschiedlichen Bandbesetzungen gespielt, wobei mich die bisher unveröffentlichten Versionen aus Meschede (1984) und Wuppertal (1988) am meisten überrascht haben. Die über 50minütige 1989er „Sonnentanz“-Live-Version aus Hagen ist für mich einer der schönsten Musikmomente in der langen Geschichte von Grobschnitt und braucht sich nicht hinter den „Solar Music“-Epen der 70er Jahre zu verstecken.“
Eroc: „Das Remastering der mittlerweile 35 Jahre alten Live-Aufnahme aus Meschede von langsam zerfallenden Tonbändern schien auf den ersten Blick unmöglich, aber Lupo hat einfach nicht locker gelassen und „geht nicht“ gab es bei Grobschnitt sowieso noch nie. Also habe ich die Trickkiste ins Spiel gebracht wie selten zuvor. Auch mit Abstand hören, dann mal ruhen lassen und anschließend weiter feilen ist beim Remastering eine bewährte Methode. Die aufwändige Arbeit hat sich mehr als gelohnt und die altehrwürdige Mescheder Schützenhalle (seit den 70ern ohnehin eine Grobschnitt-Kultstätte) erlebt mit der 1984er „Sonnentanz“-Version jetzt ihre Vinyl-Live-Premiere.“
Mit „Kinder und Narren“ erschien 1984 das erste Grobschnitt-Album ohne Schlagzeuger Eroc, der die Gruppe ein Jahr zuvor verlassen hatte. Seinen Part übernahm Peter Jureit und die Keyboards bediente weiterhin J.R. Kramer, der schon bei der Razzia-Tour 1982/83 mit auf der Bühne stand.
Willi: „Könige der Welt“ vom „Kinder & Narren“ Album ist ein Stück in bester Grobschnitt Tradition mit einem zeitlosen Text, das ich immer wieder gerne höre. Die Radio-Hit Single „Wie der Wind“ bescherte uns viele neue Fans, die alles was wir in den 70er Jahren gemacht hatten, überhaupt nicht kannten und bei den Livekonzerten völlig aus dem Häuschen waren.“
1985 kam das bis dato dritte Live-Album mit dem Titel „Sonnentanz“ auf den Markt. Dahinter verbarg sich nichts anderes als eine neue Version des Grobschnitt-Klassikers „Solar Music“. Die Musiker hatten bereits 1979 damit begonnen dieses Epos konzeptionell und kompositorisch zu verändern. Sechs Jahre später reifte dann der Entschluss das Stück unter dem Namen „Sonnentanz“ als Live-Version zu veröffentlichen, weil die Fans einfach danach verlangten. Mit dabei auch der neue Keyboarder Thomas „Tarzan“ Waßkönig aus Hagen. Die 33-minütige Aufnahme mit deutschen Texten stammt von einem Konzert im Mai 1985 in Saarbrücken und sorgte für eine riesige Begeisterung bei den Grobschnitt-Anhängern. Willi Wildschwein erfüllte sich seinen „Sonnentanz“-Saxophon-Traum und Leadgitarrist Lupo lässt bei seinem Akustiksolo einfach mal die Gitarrenseele baumeln.
Das offiziell letzte Grobschnitt-Studioalbum „Fantasten“ erschien 1988 bei der Teldec. Mit dabei am Schlagzeug Rolf Möller alias „Admiral Topsahne“, der Peter Jureit bereits seit Mitte 1986 aus Krankheitsgründen ersetzt hatte. Einige Stücke aus dem Album hatte die Gruppe bereits auf der 1987er Tour erfolgreich gespielt.
Lupo: Auf „Fantasten“ befinden sich einige sehr schöne Songperlen wie „Der Weg nach Haus“, „Film im Kopf“, „Sur le tapis“ und natürlich mein Lieblingsstück „Mauerblumen“. Eroc hat dem Album beim Remastering nochmal richtig Schub verliehen und die Live-Bonustracks lassen sowieso keine Wünsche offen. Die 1988er „Sonnentanz“-Version aus Wuppertal sollte eigentlich noch mit in die „79:10“ Box, doch die „Fantasten“-CD war seinerzeit schon randvoll.
Die „Last Party“-Tour bescherte 1989 der Band nicht nur volle Häuser, sondern eine Spielfreude der Superlative. Bassist „Milla“ Kapolke und Keyboarder „Tarzan“ Waßkönig hatten die Band 1988 verlassen und wurden durch Harry „Stulle“ Eller (Bass) und „Sugar“ Lindemann (Keyboards) ersetzt. Die ersten Konzerte der neuen Besetzung fanden bereits ab dem Sommer 1988 statt und die „Sonnentanz“-Liveversion aus Wuppertal beweist eindrucksvoll, wie viel Spaß die Truppe auf der Bühne hatte. Insgesamt drehte sich das Grobschnitt-Karussell noch 70 Mal und stand erst beim Abschiedskonzert in Hagen nach fast fünfstündiger Live-Power still. Eine einzigartige Musik-Ära ging an diesem 4. Dezember1989 zu Ende, die Leadgitarrist Lupo auf der 1990 erschienenen „Last Party“-LP auf den Punkt brachte: „Die Erinnerungen werden bleiben“. Genau 30 Jahre später erscheint jetzt das „Last-Party“-Album endlich auch als Live-Doppel-LP mit der von den Grobschnitt-Anhängern so heißgeliebten über 50-minütigen „Solar Music-Sonnentanz“-Version aus Hagen.
Lupo: „Wir hatten bei der BLACK & WHITE-Vinyl-Serie immer nur das eine Ziel vor Augen, „Jetzt oder nie“, nach uns macht es keiner mehr. Zwei lange Jahre haben wir an dem Gesamtprojekt gearbeitet und sind verdammt stolz auf diese „Grobschnitt-Brockhaus-Sammlung“ mit unzähligen Erzählungen, Bildern und Musiken. Wer sich die Vinyl-Serie kauft, der geht auf eine Grobschnitt-Entdeckungsreise, die man immer und immer wieder aufs Neue genießen kann.
- Details
Am Freitag hatte die Grobschnitt-Familie Besuch von der Chefredaktion des "eclipsed" Musikmagazins.
Natürlich durfte da ein gemeinsames Foto mit Maraboo (Willi, Marcus Wicker und Walter Sehrer) nicht fehlen. Lupo hat auf den Auslöser gedrückt und danach hieß es "Bühne frei" für die Hagener Musikgeschichte. Toller Nachmittag und auch von uns nochmal eine Empfehlung die Ausstellung zu besuchen.
Bis zum 4. 11.18 ist noch Gelegenheit dazu, also nichts wie "AUF NACH HAGEN".
- Details
Für die Grobschnitt-Chronisten und passend zur Museumsausstellung in Hagen. Am 8. September 1978 begann die zweite Serie unserer Solar Music Live Tournee mit einem Konzert in Ravensburg-Weingarten und endete bekanntlich mit dem Finale im Rockpalast am 8.12.1978 in der Westfalenhalle in Dortmund.
Am Samstag, den 16.9. spielten wir in der Festhalle in Lahr-Mahlberg. Das Konzert in Lahr ist mit vielen Erinnerungen verbunden, weil wir an dem Abend unglaublich viel Spaß hatten und trotzdem etwas früher aufhören mussten, um noch den Nachtzug von Offenburg ins Ruhrgebiet zu bekommen. Der Grund dafür war, dass wir am nächsten Morgen in Wanne-Eickel zur TV-Aufzeichnung der ZDF-Kultursendung "ASPEKTE" eingeladen waren, in der es inhaltlich um das Thema „Kultur im Ruhrgebiet“ ging. Da wir unsere gerade neu veröffentliche Langspielplatte „Solar Music Live“ bei einem Konzert am 17. April 1978 im benachbarten „Mülheim an der Ruhr“ aufgenommen hatten, passten wir gut in die Sendung.
Wir haben „Anywhere“ gespielt und auch der unvergessene Grobschnitt Roadie und Showman „Detlef Rohr“ schlenderte kurz durchs Bild. Ein wirklich sehenswerter Clip und eine sehr schöne Erinnerung an einen Sonntagvormittag auf den Tag genau vor 40 Jahren. Die Sendung wurde einige Tage später am 22.9.1978 ausgestrahlt.
Klickt einfach mal den link an und genießt diesen 5-minütigen Augenblick mit Eroc, Hunter, Lupo, Mist und Willi. Toni saß am Lichtmischpult und ist deshalb nicht im Bild.
Auf YouTube anschauen
- Details
Rockpalast Familienfoto in der Kultopia Cafeteria am 2.9.18 in Hagen von links: Lupo, Balli Ballermann, Willi, Peter Rüchel, Robin Hiermer (Radio Hagen) und Erke. Freude pur, das nochmal erleben zu dürfen.
- Details
Die Grobschnitt-Crew in der Kultopia Cafeteria vor dem Rockpalast-Talk mit Peter Rüchel am Sonntag, den 2.9.2018
- Details
Und hier das optische Museums-Highlight: MARABOO als SOLAR MUSIC Schwertkämpfer. Wer ins Museum geht und Lust hat mit Maraboo ein Foto zu machen, kann das gerne auf unserer FB-Seite posten.
- Details
Hier ein Foto von der Ausstellungseröffnung am 31.8.2018 in Hagen. Leute, es lohnt sich wirklich dort mal vorbei zu schauen.
Das Buch zum Museum ist ein MUSS, weil es natürlich auch viel über Grobschnitt zu lesen gibt. Die Ausstellung ist zudem mit vielen wirklich sehenswerten Videoclips garniert, die Ihr in dieser Form auch von Grobschnitt noch nie gesehen habt. Ganz zu schweigen von den vielen Exponaten und Bildern der Hagener Bands.
Fahrt nach Hagen, Ihr müsst ja nicht mehr Popstar werden, sondern macht Euch einfach ein paar schöne Stunden und schwelgt in Erinnerungen. Und vielleicht trefft Ihr auch noch den einen oder anderen Musiker dort.
- Details
Wir sind ganz offensichtlich reif fürs Museum.
Eine Ausstellung im Osthaus Museum erinnert ab 1.09. an die Hagener Musikgeschichte ab Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre.
Der damals entstandene NDW-Hype hatte in der Stadt natürlich auch eine Basis oder besser gesagt den wohlklingenden Namen GROBSCHNITT.
„Grobschnitt war schon in den 70ern eine Legende des Krautrock, eine der beliebtesten Livebands in Deutschland, vor den meisten internationalen Größen“, schreibt die „Westfalenpost“ in ihrer Ankündigung zur Ausstellung.
Am Sonntag, den 2. September gibt es im Kultopia in Hagen übrigens ein Wiedersehen mit Eroc, Lupo und Willi mit Peter Rüchel vom Rockpalast. Mehr dazu findet Ihr auf dem Flyer. Der Eintritt bei der Veranstaltung ist frei.
Weitere Infos zur Ausstellung findet Ihr unter: http://www.osthausmuseum.de/…/ausstellun…/kommnachhagen.html