- Details
Der Countdown für die beiden Warm-Up Konzerte der Grobschnitt Acoustic Party am 21. und 22. Juni 2019 im Werkhof in Hagen läuft.
Tickets unter: www.proticket.de
- Details
Vierter Teil der Grobschnitt BLACK & WHITE Vinyl-Serie
Mit den Alben KINDER & NARREN, SONNENTANZ, FANTASTEN und LAST PARTY
Am 12. April 2019 erscheint der vierte und letzte Teil der Grobschnitt-Reissues mit den Alben KINDER & NARREN (1984), SONNENTANZ (1985), FANTASTEN (1987) und LAST PARTY aus dem Jahr 1990. Mit der „BLACK & WHITE“ Serie erfüllt die Band vielen ihrer Fans den Wunschtraum, das Grobschnitt Gesamtwerk mit allen 14 Alben noch einmal in chronologischer Reihenfolge auf Vinyl erleben zu können.
Wie schon bei den ersten zehn Vinyl-Neuveröffentlichungen der von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeierten BLACK & WHITE-Serie haben die drei Grobschnitt-Gründer Eroc, Lupo und Willi Wildschwein auch die Zusammenstellung der Alben des vierten Vinyl-Pakets wieder federführend koordiniert und im Vergleich zu den Original-Releases nicht an den gewohnten Extras gespart. Die opulente Ausstattung mit Bildgeschichten, Kunstdrucken, Fotoraritäten und 180-Gramm-Vinyl lassen keine Wünsche offen.
Alle vier Alben erscheinen im Gatefold-Format zum Aufklappen, wobei das ursprüngliche Original Artwork um weitere Fotos ergänzt wurde. Dazu gibt es jeweils zwei mehrseitige Einleger im Format 30x30 mit begleitenden Textbeiträgen der Musiker, Live-Fotos, farbige Kunstdrucke sowie alle Songtexte. Auch an gefütterte Innenhüllen wurde zur Freude der Vinyl-Freunde gedacht. Als wäre das nicht schon genug, legt die Band als Extrabonbon den Vinyls auch noch Download-Cards bei. Wenn schon, dann Grobschnitt-Referenzklasse mit akribischer Liebe zum Detail!
Es versteht sich von selbst, dass Eroc alle Aufnahmen remastert hat und jedes Album obendrein auch noch eine weiße Bonus-Vinyl mit Liveaufnahmen enthält – ganz im Sinne des Serientitels „BLACK & WHITE“.
Eroc: „Mal eben nur glatt poliert wurde hier nichts, die Remasters stehen von der ersten bis zur letzen Rille für beste Grobschnitt-Klangqualität!
So richtig zuhause fühlten sich die Jungs aus Hagen eigentlich immer nur auf der Bühne. Grobschnitt-Konzerte waren für Musiker und Publikum seit jeher Familientreffen mit Pilger-Party-Charakter. Bis zu hundert Mal im Jahr fanden diese einzigartigen „Happenings“ statt und so manches Mal ging die Party mit den Fans anschließend noch in irgendeiner Dorfdisco weiter. Seit fast 50 Jahren ist der „Grobschnitt-Kult“ nahezu ungebrochen und die drei Gründungsmitglieder Eroc, Lupo und Willi Wildschwein sorgen permanent dafür, dass ihrer Bandgeschichte immer wieder neue Kapitel hinzugefügt werden.
In 2015 erschien mit „79:10“ das Gesamtwerk-Box-Set aus der Zeit von 1972-1989 und war nicht nur in Nullkommanix ausverkauft, sondern katapultierte die Band zum Erstaunen der Musikfachwelt auf Platz 25 der deutschen Album-Charts. Begleitend zur Box wurden auch alle 14 Katalog-CDs mit neuem Artwork und reichlich Bonustracks neu veröffentlicht. Ende 2016 überraschte die Band ihre Anhänger mit der „Solar Movie“-Box von ihrem legendären Auftritt im WDR-Rockpalast im Jahre 1978. 2017 erfüllte sich die Band dann einen weiteren Traum und kreierte die „BLACK & WHITE“ Vinyl-Serie des kompletten Grobschnitt-Katalogs von 1972 bis 1989, die nun mit den letzten vier Alben endet.
Willi: „Die Vinyl-Neuauflage war eine Herzensangelegenheit von uns. Lupo und ich sind die einzigen Grobschnitt-Musiker, die bei allen vierzehn Alben mitgespielt haben. Welche Gruppe kann schon von sich behaupten, ihren kompletten Katalog mit einer geradezu phänomenal gestalteten Artwork-Ausstattung plus Bonus-LP ein zweites Mal zu veröffentlichen. Das ist einfach unglaublich!
Lupo: „Ich habe jetzt schon weiche Knie, wenn ich mir bildhaft den Grobschnitt-Vinyl-Vierzehnender aufgereiht auf meinem Wohnzimmertisch vorstelle.“
Insbesondere die weißen Bonus-Vinyls mit zum Teil unveröffentlichtem Songmaterial lohnen die Anschaffung der kompletten BLACK & WHITE-Serie. Das ist auch bei der vierten Staffel mit den Alben „Kinder & Narren“, „Sonnentanz“, „Fantasten“ und „Last Party“ nicht anders. Auch hier haben es sich die Grobschnitt-Mannen nicht nehmen lassen, wieder etwas ganz Besonderes für ihre Fans aus dem Hut zu zaubern. Auf jeder der weißen Bonus-Vinyls befindet sich eine „Solar Music-Sonnentanz“-Live-Version, bei „Kinder & Narren“ und „Fantasten“ sogar zwei Konzert-Mitschnitte aus den Jahren 1984 und 1988, die bisher noch nie veröffentlicht wurden.
Lupo: „Die Idee, alle weißen Bonus-Vinyls der letzten Staffel mit „Solar Music“ in der „Sonnentanz“ Version auszustatten, kam mir beim Durchhören der Bonustracks. Fast alle Konzertmitschnitte wurden in unterschiedlichen Bandbesetzungen gespielt, wobei mich die bisher unveröffentlichten Versionen aus Meschede (1984) und Wuppertal (1988) am meisten überrascht haben. Die über 50minütige 1989er „Sonnentanz“-Live-Version aus Hagen ist für mich einer der schönsten Musikmomente in der langen Geschichte von Grobschnitt und braucht sich nicht hinter den „Solar Music“-Epen der 70er Jahre zu verstecken.“
Eroc: „Das Remastering der mittlerweile 35 Jahre alten Live-Aufnahme aus Meschede von langsam zerfallenden Tonbändern schien auf den ersten Blick unmöglich, aber Lupo hat einfach nicht locker gelassen und „geht nicht“ gab es bei Grobschnitt sowieso noch nie. Also habe ich die Trickkiste ins Spiel gebracht wie selten zuvor. Auch mit Abstand hören, dann mal ruhen lassen und anschließend weiter feilen ist beim Remastering eine bewährte Methode. Die aufwändige Arbeit hat sich mehr als gelohnt und die altehrwürdige Mescheder Schützenhalle (seit den 70ern ohnehin eine Grobschnitt-Kultstätte) erlebt mit der 1984er „Sonnentanz“-Version jetzt ihre Vinyl-Live-Premiere.“
Mit „Kinder und Narren“ erschien 1984 das erste Grobschnitt-Album ohne Schlagzeuger Eroc, der die Gruppe ein Jahr zuvor verlassen hatte. Seinen Part übernahm Peter Jureit und die Keyboards bediente weiterhin J.R. Kramer, der schon bei der Razzia-Tour 1982/83 mit auf der Bühne stand.
Willi: „Könige der Welt“ vom „Kinder & Narren“ Album ist ein Stück in bester Grobschnitt Tradition mit einem zeitlosen Text, das ich immer wieder gerne höre. Die Radio-Hit Single „Wie der Wind“ bescherte uns viele neue Fans, die alles was wir in den 70er Jahren gemacht hatten, überhaupt nicht kannten und bei den Livekonzerten völlig aus dem Häuschen waren.“
1985 kam das bis dato dritte Live-Album mit dem Titel „Sonnentanz“ auf den Markt. Dahinter verbarg sich nichts anderes als eine neue Version des Grobschnitt-Klassikers „Solar Music“. Die Musiker hatten bereits 1979 damit begonnen dieses Epos konzeptionell und kompositorisch zu verändern. Sechs Jahre später reifte dann der Entschluss das Stück unter dem Namen „Sonnentanz“ als Live-Version zu veröffentlichen, weil die Fans einfach danach verlangten. Mit dabei auch der neue Keyboarder Thomas „Tarzan“ Waßkönig aus Hagen. Die 33-minütige Aufnahme mit deutschen Texten stammt von einem Konzert im Mai 1985 in Saarbrücken und sorgte für eine riesige Begeisterung bei den Grobschnitt-Anhängern. Willi Wildschwein erfüllte sich seinen „Sonnentanz“-Saxophon-Traum und Leadgitarrist Lupo lässt bei seinem Akustiksolo einfach mal die Gitarrenseele baumeln.
Das offiziell letzte Grobschnitt-Studioalbum „Fantasten“ erschien 1988 bei der Teldec. Mit dabei am Schlagzeug Rolf Möller alias „Admiral Topsahne“, der Peter Jureit bereits seit Mitte 1986 aus Krankheitsgründen ersetzt hatte. Einige Stücke aus dem Album hatte die Gruppe bereits auf der 1987er Tour erfolgreich gespielt.
Lupo: Auf „Fantasten“ befinden sich einige sehr schöne Songperlen wie „Der Weg nach Haus“, „Film im Kopf“, „Sur le tapis“ und natürlich mein Lieblingsstück „Mauerblumen“. Eroc hat dem Album beim Remastering nochmal richtig Schub verliehen und die Live-Bonustracks lassen sowieso keine Wünsche offen. Die 1988er „Sonnentanz“-Version aus Wuppertal sollte eigentlich noch mit in die „79:10“ Box, doch die „Fantasten“-CD war seinerzeit schon randvoll.
Die „Last Party“-Tour bescherte 1989 der Band nicht nur volle Häuser, sondern eine Spielfreude der Superlative. Bassist „Milla“ Kapolke und Keyboarder „Tarzan“ Waßkönig hatten die Band 1988 verlassen und wurden durch Harry „Stulle“ Eller (Bass) und „Sugar“ Lindemann (Keyboards) ersetzt. Die ersten Konzerte der neuen Besetzung fanden bereits ab dem Sommer 1988 statt und die „Sonnentanz“-Liveversion aus Wuppertal beweist eindrucksvoll, wie viel Spaß die Truppe auf der Bühne hatte. Insgesamt drehte sich das Grobschnitt-Karussell noch 70 Mal und stand erst beim Abschiedskonzert in Hagen nach fast fünfstündiger Live-Power still. Eine einzigartige Musik-Ära ging an diesem 4. Dezember1989 zu Ende, die Leadgitarrist Lupo auf der 1990 erschienenen „Last Party“-LP auf den Punkt brachte: „Die Erinnerungen werden bleiben“. Genau 30 Jahre später erscheint jetzt das „Last-Party“-Album endlich auch als Live-Doppel-LP mit der von den Grobschnitt-Anhängern so heißgeliebten über 50-minütigen „Solar Music-Sonnentanz“-Version aus Hagen.
Lupo: „Wir hatten bei der BLACK & WHITE-Vinyl-Serie immer nur das eine Ziel vor Augen, „Jetzt oder nie“, nach uns macht es keiner mehr. Zwei lange Jahre haben wir an dem Gesamtprojekt gearbeitet und sind verdammt stolz auf diese „Grobschnitt-Brockhaus-Sammlung“ mit unzähligen Erzählungen, Bildern und Musiken. Wer sich die Vinyl-Serie kauft, der geht auf eine Grobschnitt-Entdeckungsreise, die man immer und immer wieder aufs Neue genießen kann.
- Details
Am Freitag hatte die Grobschnitt-Familie Besuch von der Chefredaktion des "eclipsed" Musikmagazins.
Natürlich durfte da ein gemeinsames Foto mit Maraboo (Willi, Marcus Wicker und Walter Sehrer) nicht fehlen. Lupo hat auf den Auslöser gedrückt und danach hieß es "Bühne frei" für die Hagener Musikgeschichte. Toller Nachmittag und auch von uns nochmal eine Empfehlung die Ausstellung zu besuchen.
Bis zum 4. 11.18 ist noch Gelegenheit dazu, also nichts wie "AUF NACH HAGEN".
- Details
Für die Grobschnitt-Chronisten und passend zur Museumsausstellung in Hagen. Am 8. September 1978 begann die zweite Serie unserer Solar Music Live Tournee mit einem Konzert in Ravensburg-Weingarten und endete bekanntlich mit dem Finale im Rockpalast am 8.12.1978 in der Westfalenhalle in Dortmund.
Am Samstag, den 16.9. spielten wir in der Festhalle in Lahr-Mahlberg. Das Konzert in Lahr ist mit vielen Erinnerungen verbunden, weil wir an dem Abend unglaublich viel Spaß hatten und trotzdem etwas früher aufhören mussten, um noch den Nachtzug von Offenburg ins Ruhrgebiet zu bekommen. Der Grund dafür war, dass wir am nächsten Morgen in Wanne-Eickel zur TV-Aufzeichnung der ZDF-Kultursendung "ASPEKTE" eingeladen waren, in der es inhaltlich um das Thema „Kultur im Ruhrgebiet“ ging. Da wir unsere gerade neu veröffentliche Langspielplatte „Solar Music Live“ bei einem Konzert am 17. April 1978 im benachbarten „Mülheim an der Ruhr“ aufgenommen hatten, passten wir gut in die Sendung.
Wir haben „Anywhere“ gespielt und auch der unvergessene Grobschnitt Roadie und Showman „Detlef Rohr“ schlenderte kurz durchs Bild. Ein wirklich sehenswerter Clip und eine sehr schöne Erinnerung an einen Sonntagvormittag auf den Tag genau vor 40 Jahren. Die Sendung wurde einige Tage später am 22.9.1978 ausgestrahlt.
Klickt einfach mal den link an und genießt diesen 5-minütigen Augenblick mit Eroc, Hunter, Lupo, Mist und Willi. Toni saß am Lichtmischpult und ist deshalb nicht im Bild.
Auf YouTube anschauen
- Details
Rockpalast Familienfoto in der Kultopia Cafeteria am 2.9.18 in Hagen von links: Lupo, Balli Ballermann, Willi, Peter Rüchel, Robin Hiermer (Radio Hagen) und Erke. Freude pur, das nochmal erleben zu dürfen.
- Details
Die Grobschnitt-Crew in der Kultopia Cafeteria vor dem Rockpalast-Talk mit Peter Rüchel am Sonntag, den 2.9.2018
- Details
Und hier das optische Museums-Highlight: MARABOO als SOLAR MUSIC Schwertkämpfer. Wer ins Museum geht und Lust hat mit Maraboo ein Foto zu machen, kann das gerne auf unserer FB-Seite posten.
- Details
Hier ein Foto von der Ausstellungseröffnung am 31.8.2018 in Hagen. Leute, es lohnt sich wirklich dort mal vorbei zu schauen.
Das Buch zum Museum ist ein MUSS, weil es natürlich auch viel über Grobschnitt zu lesen gibt. Die Ausstellung ist zudem mit vielen wirklich sehenswerten Videoclips garniert, die Ihr in dieser Form auch von Grobschnitt noch nie gesehen habt. Ganz zu schweigen von den vielen Exponaten und Bildern der Hagener Bands.
Fahrt nach Hagen, Ihr müsst ja nicht mehr Popstar werden, sondern macht Euch einfach ein paar schöne Stunden und schwelgt in Erinnerungen. Und vielleicht trefft Ihr auch noch den einen oder anderen Musiker dort.
- Details
Wir sind ganz offensichtlich reif fürs Museum.
Eine Ausstellung im Osthaus Museum erinnert ab 1.09. an die Hagener Musikgeschichte ab Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre.
Der damals entstandene NDW-Hype hatte in der Stadt natürlich auch eine Basis oder besser gesagt den wohlklingenden Namen GROBSCHNITT.
„Grobschnitt war schon in den 70ern eine Legende des Krautrock, eine der beliebtesten Livebands in Deutschland, vor den meisten internationalen Größen“, schreibt die „Westfalenpost“ in ihrer Ankündigung zur Ausstellung.
Am Sonntag, den 2. September gibt es im Kultopia in Hagen übrigens ein Wiedersehen mit Eroc, Lupo und Willi mit Peter Rüchel vom Rockpalast. Mehr dazu findet Ihr auf dem Flyer. Der Eintritt bei der Veranstaltung ist frei.
Weitere Infos zur Ausstellung findet Ihr unter: http://www.osthausmuseum.de/…/ausstellun…/kommnachhagen.html
- Details
Das Motto von RockTimes lautet: Nimm Dir Zeit für gute Musik. Dem ist nichts hinzuzufügen und deshalb ist auch diese ILLEGAL-Rezension absolut lesenswert.
Zur Erinnerung: Am 30.04.1981 waren wir in Bremen (Stadthalle 4) und am 1.05.1981 in Meschede (Schützenhalle). Da tobte der Bär und wir rockten "auf Wolke sieben". Unvergesslich!!!
Die Grobschnitt-Crew wünscht einen schönen 1. Mai und empfiehlt zur Feier des Tages mal wieder das Illegal-Album aufzulegen.
Ganz besonders natürlich die Live-Tracks der weißen Vinyl aus dem Jahre 1981. Viel Spaß dabei.
Zum Review von rocktimes.de
- Details
Mit RAZZIA ins Wochenende nach REMSCHEID oder einfach mit dem durchgeknallten POONA-EXPRESS in die Sonne zum traumhaft schönen SWEETWATER RIVER. Die Grobschnitt-Crew wünscht gute Fahrt.
Zum Review bei www.powermetal.de
- Details
Anno 1980 haben wir das „Instrumentalstück „Waldeslied“ aufgenommen. Mit dabei Eroc, Lupo und Willi. Wir hatten den Titel bereits auf der 1979er Tour gespielt, aber noch nie auf Platte veröffentlicht.
Die Aufnahme fand völlig unspektakulär mit zwei Akustikgitarren und Klanghölzern in Erkes Dachkammer statt. Erke hat vorgezählt und dann haben wir das Stück „LIVE“ eingespielt! Und genau in dieser Dachkammer hockten Erke und Lupo bereits 1966 regelmäßig nach der Schule vor dem Tonbandgerät und hörten sich stundenlang die Instrumental-Hits von den "Tornados", "Spotnicks", "Shadows" und "Ventures" an. Damals ahnten beide noch nicht, dass sie vierzehn Jahre später wieder in der besagten Dachkammer sitzen würden, um gemeinsam mit Kumpel Willi einen Instrumentaltitel aufzunehmen.
Lupo und Willi hatten das "Waldeslied" vor der 1979er Tour kurzerhand aus dem Hut gezaubert, weil sie Lust auf ein Akustikstück hatten. Nach der Tour wurde das Stück dann in technisch bester Qualität neu aufgenommen. Anschließend mixte Erke noch etwas Liveatmosphäre mit reichlich Beifall dazu und fertig war das "Waldeslied". Zu hören natürlich auf unserem Live-Album "VOLLE MOLLE". Die Moral von der Geschichte: Wir haben das Stück "LIVE" gespielt, nur eben nicht bei einem öffentlichen Konzert, sondern in einer schummrigen Dachkammer in Hagen.
Der Videoclip vom 8. Mai 1981 aus Essen ist aber lupenrein echt und wurde bei unserem Konzert in der Grugahalle mitgeschnitten. Die Grobschnitt-Crew wünscht Euch FROHE OSTERN und viel Spaß mit unserem musikalischen Waldspaziergang.
Auf YouTube anschauen
- Details
Thoralf Koß über ILLEGAL aus der Black & White Vinyl-Serie. Absolut lesenswert mit *
Zum Review auf der Webpage von www.musikreviews.de
- Details
Zum Review auf der Webpage von musikreviews.de
- Details
Dritter Teil der Grobschnitt BLACK & WHITE Vinyl-Serie
Mit den Alben VOLLE MOLLE, ILLEGAL und RAZZIA
Nach der Wiederveröffentlichung der ersten sieben Grobschnitt Vinyl-Alben unter dem Serientitel „BLACK & WHITE“ folgt am 16. März 2018 der dritte Reissue-Reigen mit den Alben VOLLE MOLLE aus dem Jahr 1980, ILLEGAL von 1981 und RAZZIA von 1982. Mit der „BLACK & WHITE“ Serie erfüllt die Band vielen ihrer Fans den Wunschtraum, das Grobschnitt Gesamtwerk mit allen 14 Alben noch einmal in chronologischer Reihenfolge auf Vinyl erleben zu können.
Wie schon bei den ersten sieben Vinyl-Neuveröffentlichungen der Black & White Serie haben die drei Grobschnitt-Gründer Eroc, Lupo und Willi Wildschwein die Zusammenstellung der dritten Vinyl-Serie federführend koordiniert und im Vergleich zu den Original-Releases einige Sahnehäubchen obendrauf gepackt. Die Neuauflage ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern auch für die Augen. Jedes einzelne Album erscheint im Gatefold-Format zum Aufklappen, wobei das originale Artwork mit weiteren Fotos ergänzt wurde. Alle Alben sind zusätzlich mit jeweils zwei vierseitigen Inlays im Format 30x30 mit begleitenden Textbeiträgen von Eroc und Lupo, vielen Live-Fotos sowie den Songtexten ausgestattet. Volle Molle enthält zusätzlich einen farbigen Kunstdruck der Band in LP-Größe. Auch an den gefütterten Innenhüllen für die Vinyls wurde nicht gespart.
Als wäre das nicht schon genug, legt die Band als Bonbon auch noch eine Download-Card zu allen Vinyls und unterstreicht wieder einmal, dass sich die Grobschnitt-Macher nicht mit den Standards der Originalalben zufrieden geben. Wenn schon, dann auch Grobschnitt-Referenzklasse mit viele Liebe zum Detail!
Neu ist, dass die Band gegenüber den CDs bei den Bonustracks Änderungen vorgenommen hat und auch einige neue Titel dazugekommen sind. Dabei handelt es sich um Live-Tracks aus den Jahren 1979-1983. Glattpoliert wurde hier rein gar nichts. Plastiksound Fehlanzeige! Old School gibt es – einzig und allein Grobschnitt Musik in Reinkultur! Es versteht sich von selbst, dass alle Aufnahmen von Eroc remastert wurden und jedes Album zusätzlich eine weiße Bonus-Vinyl mit Liveaufnahmen enthält – ganz im Sinne des Serientitels „BLACK & WHITE“. Die Grobschnitt-Freunde und besonders die Neueinsteiger können sich mal wieder auf drei umfangreich ausgestattete Vinyl-Überraschungspakete freuen.
Lupo: „Volle Molle“ war 1980 nach „Solar Music Live“ das zweite Livealbum, dass wir innerhalb von zwei Jahren veröffentlicht haben. Zuerst hatten wir sogar überlegt, ein Doppelalbum zu veröffentlichen, was aber leider am Veto unserer Plattenfirma scheiterte. Jetzt können wir das Versäumte mit der weißen Bonus-Vinyl endlich nachholen. Bis zur Fertigstellung des nächsten Studioalbums brauchten wir deutlich mehr Zeit, als ursprünglich geplant und hatten zudem immer noch diese unglaublich erfolgreiche 1979er Tour-Euphorie im Kopf. Also machten wir uns daran, das mitgeschnittene Livematerial und was sonst noch im Archiv schlummerte, zu sichten. Oberste Priorität bei der Zusammenstellung des Albums hatte für uns die so typische Grobschnitt-Liveatmosphäre. Wir wollten die Musik und den Spaß bei den Konzerten mit all den chaotischen Zwischenrufen aus dem Publikum und den Kommentaren der Band auf der Bühne direkt in die Wohnzimmer unserer Fans bringen. Mensch, was haben wir über unsere eigenen dummen Sprüche gelacht.
Die Leute liebten uns dafür und deshalb waren Grobschnitt-Konzerte auch immer hautnahe Band-Fan-Familientreffen. Meine persönlichen Favoriten auf dem Album sind natürlich „Das Waldeslied“ bei dem ich mit Willi auf der Akustikgitarre spiele, „Snowflakes“ und die unglaubliche „Solar Music-Powerplay“-Version, die wir 1979 in den Kölner Sartory-Sälen bei zwei nacheinander ausverkauften Konzerten mitgeschnitten haben.“
1981 veröffentlichte die Gruppe das Album „Illegal“ und traf damit voll ins Schwarze. Die 70er Jahre waren passé, die Songs gestalteten sich komprimierter und nicht mehr so ausufernd lang. Illegal ist musikalisch gesehen, das wohl vielseitigste Grobschnitt-Album überhaupt. Das Titelstück mit deutschem Text basiert auf einer wahren Begebenheit oder besser gesagt einer Dortmunder Lokalposse, bei der es darum ging, dass eine Musikgruppe angeklagt wurde, weil sie in der Dortmunder Fußgängerzone ohne behördliche Genehmigung musiziert hatte. Der Instrumental-Hit „Silent Movie“ lief bei allen Radiosendern im Dauereinsatz und mit dem Akustikgitarrentitel „Raintime“ zelebrierte die Band einen Chorgesang in bester Westcoast-Tradition.
Lupo: „Wir hatten zu der Zeit Lust auf etwas Neues und wollten weg von den klassischen Grobschnitt-Songstrukturen vergangener Jahre. Mit Milla Kapolke kam für Hunter zudem ein neuer Bassist in die Band und fügte sich durch seine sehr impulsive Spielweise sofort gut ein. Die fast ein Jahr dauernde Produktion in der bandeigenen Studioscheune auf dem Bauernhof in Sprockhövel hat uns trotz aller Anstrengungen gut getan, weil wir zum ersten Mal überhaupt völlig ohne Zeitdruck arbeiten konnten. Parallel zu den Aufnahmen entwickelten wir auch schon neue Showideen für die anschließende Illegal-Tour, die eine der erfolgreichsten in der Grobschnitt-Geschichte werden sollte.“
1982 erschien das insgesamt zehnte Grobschnitt-Album „Razzia“, welches die Band ohne ihren etatmäßigen Keyboarder Volker Mist eingespielt hatte. Nach „Jumbo“ deutsch aus dem Jahre 1976 war es das zweite Grobschnitt Album mit ausschließlich deutschen Texten. Bei der Erstveröffentlichung sorgte das Album mit den eher Gitarren betonten Stücken bei den Grobschnitt-Fans für Irritationen. Heute ist die Wertschätzung für das Werk selbst unter den klassischen Grobschnitt Progressive-Musik-Anhängern enorm groß und das Titelstück „Razzia“ ist Kult mit Sternchen.
Willi: „Die Alben „Illegal- und Razzia stehen nach wie vor ganz oben auf meiner Grobschnitt Favoritenliste. Um es mit der NDW-Persiflage „Schweine im Weltall“ zu sagen, haben wir bei diesen beiden Produktionen wirklich die Sau raus gelassen. Besonders die Titelstücke „Illegal“ und „Razzia“ sowie „Merry Green“, „Remscheid“ oder „Raintime“ passten einfach in die damalige Zeit, Natürlich klangen die Songs auch rockiger und live konnte man die Boxen zur Abwechslung nicht nur knistern, sondern auch mal krachen hören.“
Eroc: „ Mein liebstes GROBSCHNITT-Album ist „Razzia“! Ich halte es für ein mindestens ebenso wichtiges Album im Reigen der GS-Veröffentlichungen wie z.B. „Jumbo“. Und der Titelsong hat für mich bis heute keinen Funken seiner unglaublich authentischen, bedrohlichen, faszinierenden Stimmung eingebüßt. Das mag zwar zu jener Zeit für viele nicht in ihr gewohntes Grobschnitt-Bild gepasst haben, aber es war und ist ein eigenständiges, ungeheuer wertiges Bild und zieht somit durchaus auch mit „Rockpommel's Land“ gleich.
Lupo hatte bei der Black & White Serie die Idee, den Instrumentaltitel „Sweetwater River“ noch mit an den Start zu bringen. Das Stück sollte eigentlich schon 1982 auf die Platte, wir fanden aber damals, dass es stilistisch nicht so gut passen würde. Jetzt hat es seinen ursprünglich angestammten Platz gefunden und rundet das Album optimal ab.“
Lupo: „Dass die Vinyl seit geraumer Zeit eine Renaissance erlebt, liegt nicht nur daran, dass viele Musikliebhaber den Klang als besonders warm und lebendig empfinden, sondern eben auch am wiederentdeckten Coverformat. Wer erinnert sich nicht gerne daran, als Plattenhüllen noch wie farbige Bilderbücher mit schönen großen Fotos und Texten ausgestattet waren und bei vielen Fans zuhause die Wände zierten? In aller Ruhe entspannt die Musik zu hören und sich dabei das Cover anzuschauen, war immer auch eine Entdeckungsreise durch das Gesamtkunstwerk „Langspielplatte“. Wir hatten bisher unglaublich viel Spaß bei der Zusammenstellung der ersten zehn Vinyl-Alben der BLACK & WHITE Serie und freuen uns jetzt schon auf das nächste Paket.“
- Details
Zweiter Teil der Grobschnitt BLACK & WHITE Vinyl-Serie
Mit den Meilensteinen der Band SOLAR MUSIC LIVE, JUMBO (engl.), MERRY-GO-ROUND und der 40th Anniversary Edition von ROCKPOMMEL´S LAND.
Nach der Wiederveröffentlichung der ersten drei Grobschnitt Vinyl-Alben unter dem Serientitel „BLACK & WHITE Edition“ im August 2017 erscheint am 8. Dezember 2017 rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest der zweite Block mit den Grobschnitt-Klassikern Jumbo (englisch, 1975), Rockpommel`s Land (1977), Solar Music Live (1978) und Merry Go Round (1979).
Mit der „BLACK & WHITE“ Serie erfüllt die Band vielen ihrer Fans den Wunschtraum, das Grobschnitt Gesamtwerk mit allen 14 Alben noch einmal in chronologischer Reihenfolge auf Vinyl erleben zu können.
Nach den erfolgreichen Box-Sets 79:10 und Solar Movie haben die drei Grobschnitt-Gründer Eroc, Lupo und Willi Wildschwein erneut selbst Hand angelegt und sich nicht damit zufrieden gegeben, einfach nur die Original-Vinyls ein weiteres Mal zu veröffentlichen.
Grobschnitt waren immer schon für Überraschungen gut und so wurden nicht nur sämtliche Aufnahmen neu remastert, sondern jeweils um eine weiße Bonus-Vinyl mit Live-Songmaterial ergänzt – ganz im Sinne des Serientitels „BLACK & WHITE“. Wie nicht anders bei Grobschnitt zu erwarten, sind auch die Spielzeiten auf den Vinylseiten voll ausgereizt.
Eroc: „Bei Solar Music Live sind es sogar bis zu 28 Minuten je Vinylseite und das in hervorragender Klangqualität. Kaum jemand wird glauben, dass diese Studio- und Liveaufnahmen aus den Siebzigern stammen“.
Das Herz eines jeden Grobschnitt-Sammlers dürfte beim Betrachten der Vinyl-Kollektion höher schlagen. Die Neuauflage der einzelnen Vinyls ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern auch für die Augen. Jedes einzelne Album erscheint im Gatefold-Format zum Aufklappen, wobei das originale Artwork übernommen wurde.
Neu ist, dass alle Alben zusätzlich mit jeweils zwei vierseitigen Inlays im Format 30x30 mit begleitenden Textbeiträgen von Eroc und Lupo, authentischen Live-Fotos, sowie den Songtexten ausgestattet sind. Rockpommel`s Land und Merry Go Round enthalten zusätzlich einen farbigen Kunstdruck in LP-Größe. Als wäre das nicht schon genug, legt die Band als Bonbon auch noch eine Download-Card zu allen Vinyls bei.
Lupo: „Der zweite Vinyl-Block mit den vier Erfolgsalben von Grobschnitt lässt mich immer wieder in Erinnerungen schwelgen und zeigt welche Entwicklung wir in den Jahren von 1975 bis 1979 genommen haben. Alle vier Alben sind bedeutende Meilensteine in unserer Bandgeschichte. Ganz oben auf der ewigen Fan-Bestenliste stehen natürlich Rockpommel`s Land und Solar Music Live. 1977, also vor genau vierzig Jahren ist unser Jubiläumsalbum Rockpommel`s Land erschienen.
Vom wunderschönen Plattencover bis hin zur Bühnenshow mit den beiden Hauptfiguren „Little Ernie“ und „Maraboo“ stimmte bei diesem phantasievollen Konzeptalbum einfach alles. Die Liveversion von 1977 in Originalbesetzung aus dem Winterhuder Fährhaus in Hamburg auf der weißen Bonus-Vinyl ist ein einzigartiges Juwel aus den Schatzkisten unseres Archivs. Jemand hat mal geschrieben: „Dieses Album ist ein wahrer Seelentröster! Hast du schlechte Laune oder Stress oder sonst ein Problem? Dann leg die Platte auf, leg deine Füße hoch und trink ein Glas Rotwein. Dann die Augen zu und träumen“.
Gerade mal etwas mehr als ein Jahr später erschien 1978 Solar Music Live, der wohl ultimative Grobschnitt-Live-Titel, für viele sogar ihr Meisterwerk. Bereits 1968 spielte Leadgitarrist Lupo das prägnante d-Moll Gitarrenriff zum ersten Mal bei einer Session der Vorgänger Band von Grobschnitt „The Crew“. Was sich aus dem Thema entwickelt hat, ist längst Solar Music-Geschichte.
Egal, ob Fan oder Kritiker, dieses Album steht mit seiner Power und Intensität für alles was Grobschnitt immer ausgezeichnet hat und ist eine Sternstunde in Sachen psychedelisch-progressivem Space Rock. Bei den berühmt berüchtigten vierstündigen Live-Konzerten der Band war das über 50-minütige Epos mit den spektakulären Pyroshows und Nebelwänden stets der Höhepunkt.
Eroc: „Als Solar Music Live im September 1978 veröffentlicht wurde, waren wir gerade auf Tournee und spielten fast unvorstellbare 100 Konzerte. Die Leute rissen uns das Album förmlich aus den Händen und erfüllten sich damit auch einen langersehnten Traum. Nach Solar Music Live beim Konzert, das Ganze als Zugabe noch einmal in voller Länge zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa genießen zu können, war unbeschreiblich. Endlich konnte man die Atmosphäre von Solar Music in den eigenen vier Wänden reproduzieren und zelebrieren, wenngleich unser künstlicher Nebel und der süße Duft, der nicht selten die Locations durchzog, dann jedem selbst überlassen waren“.
Lupo: „Für uns Musiker war Solar Music eine schier endlose Reise mit hypnotisierenden, sphärischen Klängen und schönen Melodien und bei jedem Auftritt immer wieder ein neues Abenteuer. Kein anderer Titel hat uns mehr inspiriert und so viele Gänsehautmomente beschert. Es ist das einzige Stück, das wir bei jedem unserer mehr als 1300 Grobschnitt-Konzerte gespielt haben. Die Live-Version auf der Bonus-Vinyl aus dem Winterhuder Fährhaus in Hamburg von 1977 haben wir in voller Länge auf der weißen Bonus-Vinyl verewigt. Deshalb auch unsere Empfehlung: „Platte auflegen, Kopfhörer auf und dann 55 Minuten wegfliegen mit kurzem Zwischenstopp bei 28 Minuten“.
Willi: „Jumbo ist für mich eines unserer besten Alben, das wir jemals gemacht haben. Es war unsere erste Produktion im neuen Studio von Sound-Guru Conny Plank und sogar der WDR war mit einem Fernsehteam bei den Aufnahmen dabei. Stücke wie „The Excursion Of Father Smith“, „Dream And Reality“ und „Sunny Sunday's Sunset“ gehören mit ihren zeitlosen Texten und der konzertant melodischen Musik immer noch zu meinen persönlichen Grobschnitt-Favoriten“.
Mit Merry Go Round schlugen Grobschnitt wieder einmal ein Kapitel ihrer musikalischen Kreativität auf. Die Stücke hatten zwar immer noch den Grobschnitt typischen symphonischen Touch, klangen insgesamt aber deutlich rockiger als bei den früheren Alben. Merry Go Round gilt als das am perfektesten produzierte Grobschnitt-Album und das von Keyboarder Volker „Mist“ entworfene Cover kommt erst in LP-Größe so richtig zur Geltung. Als Sahnehäubchen gibt es das Grobschnitt-Lebkuchenherz in einem Kunstdruck obendrauf.
Willi: „Wir waren zu dieser Zeit so erfolgreich, dass wir unsere Studiozeit im renommierten Rüssl-Studio in Hamburg bis zum Geht-nicht-mehr ausreizen konnten. Die anschließende Tour sprengte alle unsere bisherigen Zuschauerrekorde und die Bühnenshow hatte internationales Format. Trotzdem ließen wir uns nicht davon abhalten, neben den größeren Hallen auch weiterhin in der Provinz zu spielen und allabendlich mit den Fans unsere Jahrmarkts-Hymne anzustimmen:
„We like to sing this lovely song to make you strong - we like this magic sound - roll up for the Merry-Go-Round“.
Lupo: „Dass die Vinyl seit geraumer Zeit eine Renaissance erlebt, liegt nicht nur daran, dass viele Musikliebhaber den Klang als besonders warm und lebendig empfinden, sondern eben auch am wiederentdeckten Coverformat. Wer erinnert sich nicht gerne daran, als Plattenhüllen noch wie farbige Bilderbücher mit schönen großen Fotos und Texten ausgestattet waren und bei vielen Fans zuhause die Wände zierten?
In aller Ruhe entspannt die Musik zu hören und sich dabei das Cover anzuschauen, war immer auch eine Entdeckungsreise durch das Gesamtkunstwerk einer Langspielplatte. Wir hatten bisher unglaublich viel Spaß bei der Zusammenstellung der ersten sieben Vinyl-Alben der BLACK & WHITE Serie und freuen uns jetzt schon auf die nächsten Vinyls im Frühjahr 2018“.
- Details
Morgen feiern wir mal wieder ein historisches Grobschnitt-Datum. Genauer gesagt, unser Open-Air Konzert vom 2. Juli 1977 auf dem Schloss in Hagen-Hohenlimburg.
Das Wetter an diesem Samstagabend war geradezu traumhaft und es passte keine Maus mehr in den Innenhof. Vierzig Jahre sind seitdem vergangen und natürlich haben wir an diesem Abend auch das neue Album "Rockpommel`s Land" in voller Länge gespielt. Um Mitternacht erstrahlte das Schloss bei "Solar Music" im hellsten Licht und zum Höhepunkt inszenierten wir eine Feuershow, die man noch in der ganzen Stadt sehen konnte. Es sollte für viele Jahre der letzte Grobschnitt-Auftritt in Hagen sein.
Der Clip ist mit dem Original Soundtrack aus Hohenlimburg unterlegt (Lupo: Anmoderation & Willi Abmoderation). Die Erinnerungen an dieses unvergessene Konzertereignis werden bleiben. Die Grobschnitt-Crew wünscht viel Spaß und Euch allen ein schönes Wochenende.
Auf Facebook anschauen
- Details
Vor genau vierzig Jahren im April 1977 haben wir das Album ROCKPOMMEL`S LAND veröffentlicht. Über ein Jahr haben wir in der Traumbesetzung mit EROC, HUNTER, LUPO, MIST und WILLI an diesem Werk gearbeitet. Die Live-Premiere fand am 04. März 1977 im niederbayerischen Dingolfing statt und TONI MOFF MOLLO schlüpfte an diesem Abend zum ersten Mal in die Figur des "Little Ernie". Bis zum heutigen Tag ist die Begeisterung für ROCK POMMEL´S LAND ungebrochen und MARABOO fliegt und fliegt.
DANKE lieber Conny Plank für den unglaublichen Mix
DANKE Heinz Dofflein für das wunderschöne Cover
DANKE Euch für die vielen Erinnerungen an "Rockpommel`s Land"
Die Grobschnitt-Crew wünscht FROHE OSTERN
- Details
Die Grobschnitt-Crew war zu einem Blitzbesuch beim "Solar Movie" Osterhasen. Soundguru "Geheimrat Franz Günstig" hat bei der 1978er Tour mit insgesamt 95 Konzerten für den legendären Grobschnitt-Glockenklang-Sound gesorgt und war natürlich auch bei unserem Rockpalast-Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle als Engineer am Start.
Zur Erinnerung: Heute vor genau 39 Jahren am 08.April 1978 hatten wir einen unvergessenen Auftritt in der völlig ausverkauften Schützenhalle in Meschede im Sauerland. Dreimal musste der lokale Veranstalter an dem Abend bei der örtlichen Brauerei Bier nachordern und selbst die Feuerwehr rockte mit. Was für eine Stimmung in der Hütte!
FROHE OSTERN wünschen die Grobschnitt-Crew und der Geheimrat.
- Details
Aktuell im ROCKS Magazin eine sehr lesenswerte 6-seitige Grobschnitt-Story mit vielen Bildern plus SOLAR MOVIE Review.
- Details
Am 17. März erscheint die neue BRAIN Box "Cerebral Sounds of Brain Records 1972-1979".
Mit dabei natürlich auch die Grobschnitt-Crew mit zwei Titeln und viele andere Bands. Keine andere Brain-Band hat mehr Alben auf diesem Label veröffentlicht.
Im Jahre 1972 erschien dort unser erstes Grobschnitt-Album. Insgesamt sind wir jetzt seit sage und schreibe 45 Jahren bei BRAIN unter Vertrag. Im Zuge der Brain-Aktion gibt es bis einschließlich 30. April 2017 alle Grobschnitt-Alben zu „Geheimrat Günstig-Preisen“.
Schaut einfach mal bei den diversen Händlern nach oder klickt hier auf die jeweiligen Alben, ihr landet dann über den Button beim Handel.
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde,
Wir möchten auch nochmal an das neue eclipsed Rock-Buch Teil 3 erinnern. Ein wirklich sehr schön gestaltetes Buch mit insgesamt 14 Seiten Grobschnitt-Geschichte. Alles sehr hochwertig mit vielen Fotos und Anekdoten. Nicht zu vergessen, die vielen anderen Rock-Acts in dem 312-seitigen Gesamtwerk. Schaut einfach mal rein, es lohnt sich.
Mehr dazu unter http://www.eclipsed-shop.de/Buecher/ROCK---Das-Gesamtwerk-der-groessten-Rock-Acts-im-Check--Teil-3-280.html
- Details
Am 26. März 1978 haben wir die "Solar Music" Version aus der "SOLAR MOVIE" Box hier im Quartier Latin (heute Wintergarten) in Berlin live gespielt.
Nach einer gefühlten Ewigkeit (38 Jahre später) öffneten sich für uns im Dezember 2016 wieder die Türen unseres „Berliner Wohnzimmers“.
Vierzig Mal standen wir hier im BESTEN CLUB DER WELT auf der Bühne. Es war wie eine Zeitreise und das Original Banner ist auch noch vorhanden.
- Details
Michael Haifl von streetclip.TV schreibt seit einem Jahr chronologisch Reviews über die Grobschnitt-Alben aus dem 79:10 Box-Set.
Hier für Euch seine RAZZIA-STORY.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Grobschnitt-Crew.
- Details
- Details
Michael Haifl von streetclip.TV schreibt seit einem Jahr chronologisch Reviews über die Grobschnitt-Alben aus dem 79:10 Box-Set.
Hier für Euch seine ILLEGAL-STORY.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Grobschnitt-Crew.
- Details
Am 7. Januar 1979 wurden wir mit GROBSCHNITT zur Rockpalast-Band des Jahres 1978 gekürt. Die Erinnerungen daran leben mit „SOLAR MOVIE“ für alle Zeiten weiter.
- Details
Auch heute wieder eine brandaktuelle Rezension über die SOLAR MOVIE BOX mit einem Extra-Lob für unseren Freund John McGeoch.
Aber lest bitte selbst.....: Zum Bericht
- Details
Liebe Leute, es ist schon faszinierend, wie emotional über die SOLAR MOVIE- BOX berichtet wird. Bitte unbedingt lesen, es lohnt sich wirklich, meint die Grobschnitt-Crew.
Wer von Euch übrigens aktuell in Berlin oder in München ist, kann dort in allen U-Bahnen- und Trams den Solar Movie-Trailer auf Twin-Screens und Monitoren bewundern.
Die Aktion läuft noch bis Freitag, den 16.12.16.
- Details
- Details
Es ist die Zeit der "SOLAR MOVIE" Rezensionen und wir freuen uns über die tollen Kritiken. Aktuell schreibt das METALGLORY Magazine über die Box.
- Details
Post aus dem Universum: die trüben Herbsttage sind vorbei, jetzt wird gefeiert und die Sonne vertreibt den Nebel. Das Solar Movie Box Set wird seit heute ausgeliefert und bringt Euch jeden Tag nur noch Sonne und den echten Solar Music Nebel ins Wohnzimmer.
Noch nicht bestellt? Hier gibt es die Infos und Bestell-Links zur Box: Solar Movie Box
- Details
Liebe Grobschnitt-Freunde,
Wie sagte schon der große Zauberer: Klappt es nicht beim ersten Mal, ist`s beim zweiten auch egal!
Das „SOLAR MOVIE“ Box-Set erscheint definitiv am 2.Dezember 2016.
Viel Spaß mit unserem "SOLAR MOVIE“ Trailer wünscht die Grobschnitt-Crew:
Auf YouTube anschauen
- Details
GROBSCHNITT ROCKPOMMEL´S LAND - LIMITED 12“ LP - GREEN 180G VINYL - 33 RPM
Am 16. April 2016 ist es wieder soweit. Der RECORD STORE DAY ist der einzige Tag im Jahr, an dem die unabhängigen Plattenläden ihren Kunden weltweit und zeitgleich ganz besonders hochwertige und seltene Musikveröffentlichungen und Specials anbieten. Sämtliche Produkte (Sonderauflagen, limited editions, unveröffentlichte B-Seiten-compilations, etc.) werden nur für diesen einen Tag hergestellt und zeitgleich angeboten.
In diesem Jahr sind wir mit einer 12“ Vinyl in limitierter Auflage von 1000 Stück dabei. Für den RECORD STORE DAY haben wir den Titel „Rockpommel`s” Land vom gleichnamigen Album in der Original-Studio-Version und in der Live-Version aus dem Winterhuder Fährhaus von 1977 ausgewählt. Diese neu remasterte, exklusive Kombination mit zweimal 20 Minuten Musik auf jeder LP-Seite wird es in der vorliegenden Aufmachung garantiert nie wieder auf Vinyl geben. Das Artwork und Cover-Design wurden auch neu gestaltet.
Mehr zum RECORD STORE DAY unter:
http://www.recordstoredaygermany.de/
Die Grobschnitt-Crew wünscht viel Spaß...
- Details
Weihnachtliche Grüße aus dem Grobschnitt-Universum:
Es ist viel passiert in diesem Jahr. Wir haben nicht nur alle Grobschnitt-Alben aus der Zeit von 1972 bis 1989 neu veröffentlicht, sondern mit unserem Box-Set 79:10 auch eine einzigartige Reise aus Erinnerungen und Bildern durch diese grandiose Grobschnitt-Zeit gemacht. Ganz besonders haben wir uns über Eure vielen positiven Kommentare und persönlichen Zeilen gefreut. Dafür ein großes DANKESCHÖN!
Wir haben auch sehr viele lobende Mails aus dem Ausland bekommen und auch die fantastischen Rezensionen bei den vielen Online-Händlern sind allesamt sehr lesenswert. Das allein mit dem Wort "Begeisterung" zu titulieren, reicht bei weitem nicht aus. Ein uns nicht bekannter Box-Set Käufer schrieb in einer Online-Rezension:
Die Mutter aller Komplettwerke:
Obwohl ich kein Fan bin, habe ich mir aus "Kultgründen" als Hagener die Box gekauft. Ich glaube, was hier nach 3 Jahren Arbeit an der Realisation abgeliefert wurde, kann nur als Vorbild für alle Künstler dienen. Preis-Leistungs-Verhältnis top.
Dass die Box auch bei Kritikern, Musikmagazinen und sogar im Feuilleton für sehr viel Furore gesorgt hat, zeigt, dass sich das lange Warten bis zur Veröffentlichung gelohnt hat. Wir sind nach wie vor völlig überwältigt und die Reise ist noch längst nicht beendet. DANKE auch an alle Bandkollegen, die uns auf unserer langen Reise begleitet haben. Wir haben uns sehr über Eure Wertschätzung für das gesamte Projekt gefreut.
Aktuell arbeiten wir wieder an neuen Projekten für das Jahr 2016. Lasst Euch einfach mal überraschen. Wenn alles amtlich ist, geben wir die Neuigkeiten bekannt.
Die Grobschnitt-Crew wünscht Euch allen ein schönes WEIHNACHTSFEST und einen guten RUTSCH ins neue Jahr. Und wenn Ihr jetzt über den Weihnachtsmarkt schlendert und mit leuchtenden Kinderaugen ein Karussell seht, dann denkt an Eure Lieblingsband. Unser schottischer Freund und Lichtkünstler John McGeoch hat dieses faszinierende "Merry-Go-Round-Christmas-Video" für Euch kreiert. Wer also Lust auf eine weihnachtliche Karussell-Fahrt hat, dem rufen wir zu:
"Steigen Sie ein, steigen Sie zu, das wird wieder eine schöne Fahrt....
Weihnachtliche Grüße
Lupo, Erke und Willi
Auf YouTube anschauen
- Details
Am Sonntag, 01.November 2015 um 22:00 Uhr läuft auf "Deutsche Mugge Rockradio" die 150-minütige Grobschnitt Radio-Show mit Eroc, Lupo und Willi.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
- Details
Lupo erzählte im Interview mit POWERMETAL.de äußerst ausführlich von der 79:10 Box sowie von verschiedenen Alben, Mitgliedern und anderen Stationen aus der Geschichte seiner Band.
Zum Artikel:
http://powermetal.de/content/artikel/show-GROBSCHNITT__Interview_mit_Lupo,8762-1.html
- Details
Stormbringer schreibt: Ein absolutes Muss für jeden Musikliebhaber!
Zum Artikel:
http://www.stormbringer.at/reviews/12098/grobschnitt-7910.html
- Details
streetclip.TV: träumt vom Maraboo und meint:
"Prunkstück der gesamten Prog-Geschichte"
"GROBSCHNITT spielen im eigenen Universum"
Zum Artikel:
https://www.facebook.com/Grobschnitt-404503436397978/?ref=hl